Aus dem Brunnenwasser Eisen und Mangan entfernen
Zahlreiche Menschen möchten sich einen Brunnen bauen, um unabhängiger von der zentralen Wasserversorgung zu sein. In einigen abgelegenen Gebieten gibt es mancherorts gar keine zentrale Wasserleitung, sodass unbedingt ein eigener Brunnen angelegt werden muss. Das Problem besteht jedoch darin, dass das Brunnenwasser der Selbstversorger meistens sehr eisenhaltig ist. Deshalb ist es wichtig, mit einer Enteisenungsanlage das Brunnenwasser zu enteisen.

Beispiel von Rostablagerungen auf Pflastersteinen
- Eisen kann aus Bodenschichten und Korrosion von Eisenrohren ins Brunnenwasser gelangen
- Eisenhaltiges Brunnenwasser kann Pflanzen, Terrassen und Hauswände braun verfärben
- Wenn eisenhaltiges Wasser zum Wäsche waschen verwendet wird, kann Kleidung verfärbt werden
- Beim Trinken von Brunnenwasser mit zu hohen Eisenwerten kann es neben dem unangenehmen Geschmack auch zu gesundheitlichen Schäden kommen
Woran ist ein hoher Eisengehalt im Brunnenwasser erkennbar?
In den meisten selbst gebauten Brunnen befindet sich Wasser, das einen hohen Anteil an Eisen enthält. Beispielsweise weist braunes Wasser auf einen besonders starken Eisengehalt hin. Das sollten Sie lieber nicht ungefiltert trinken. Auch dann, wenn das Gartenwasser braun eingetrübt ist, sollte es nicht zum Wässern der Pflanzen genutzt werden. Denn eisenhaltiges Brunnenwasser kann braune, rostähnliche Flecken auf Pflanzen und der Terrasse hinterlassen. Egal ob Randsteine, Gehwegplatten, Pflastersteine, Hauswände oder die Gartengarnitur, wenn diese mit eisenhaltigem Wasser in Kontakt kommen, dauert es nicht lange bis eine braune Verfärbung sichtbar wird.
Die Verfärbung durch Eisen im Brunnenwasser ist auf jeden Fall leicht zu erkennen. Es stehen jedoch entsprechende Filter zur Verfügung, mit denen es gelingt Eisen und Mangan aus dem Brunnenwasser zu entfernen.
Eine Eisenfilteranlage sorgt für Abhilfe
Unsere Enteisenungsanlagen, die übrigens auch automatisch einen Manganfilter enthalten, bestehen grundsätzlich aus einem stabilen GFK-Behälter, in denen sich eine Vielzahl an Filtermaterialen befinden kann, beispielsweise das Filtermaterial. Die geläufigen BIRM Filteranlagen arbeiten ohne chemische Zusatzprodukte. Das eigentliche Problem besteht darin, dass sich das Eisen nicht so ohne Weiteres aus dem Brunnenwasser herausfiltern lässt. Deshalb ist zunächst die Verbindung von gelöstem Sauerstoff und Eisen erforderlich, hierbei dient das Filtermaterial als Katalysator.
Die dabei entstehende Oxidation lässt sich durch das BIRM Filtermaterial dann sehr gut herausfiltern. Ist der Filter erschöpft, findet eine automatische Rückspülung statt. Die Vorgänge werden elektronisch sehr präzise geregelt.
Das Filtermaterial hält daher etwa fünf bis sieben Jahre. Die Dauer der Nutzbarkeit hängt sowohl vom jeweiligen Wasserverbrauch als auch vom Eisengehalt des Brunnenwassers ab. Das Filtermaterial lässt sich jedoch relativ einfach erneuern. Dadurch erzielt die gesamte Anlage eine lange Lebensdauer. Es ist daher nicht erforderlich, die komplette Filteranlage zu erneuern, wenn die Leistung nachlässt. LFS Cleantec verspricht somit den optimalen und sorglosen Brunnenwasserfilter für jeden Bedarf. Selbst für eine große Gartenbewässerung ist das optimale Wasserergebnis garantiert. Immer mehr aktuell im Kommen in Deutschland, die geliebten Pools. Mit einer Enteisungsanlage kann selbst das Brunnenwasser für die Befüllung des Pools verwendet werden. Sie sparen somit nicht bares Geld und verringern die Kosten für den Pool, sondern haben dazu auch noch beste Wasserqualität. Der Sommer kann kommen!
Vorteile unserer BIRM und ECOMIX Eisenfilter:
Frei von Chemikalien
Kein hantieren von gefährlichen Chemikalien wie Kaliumpermanganat.
Wartungs-
frei
Wartungen sind für unsere Anlagen nicht notwendig. Sie funktionieren einwandfrei.
Inkl.
Füllmaterial
Alle Anlagen werden selbstverständlich inkl. Füllmaterial geliefert.
Voll-
automatisiert
Vollautomatisierte Regeneration bei allen Anlagen.

Beispiel einer angeschlossenen Filteranlage
Enteisenungsanlagen in unterschiedlichen Größen
Grundsätzlich arbeiten sämtliche Anlagen dieser Art mit einer üblichen Stromversorgung von 230 Volt Wechselstrom. Dieser wird jedoch direkt auf 12 Volt reduziert. Die Verringerung der Spannung dient zur Sicherheit, damit bei einem eventuell auftretenden Defekt kein Schaden für Mensch und Tier auftreten.
Unterschiede treten jedoch in der Leistungsfähigkeit auf. Das wichtigste Merkmal ist die Größe des Filters. In der kleinsten Ausführung befindet sich 18 Liter Filtermaterial in dem GFK-Behälter. Diese sind ausreichend, um etwa 0,7 Kubikmeter Wasser pro Stunde zu enteisen. Es gibt jedoch auch Filter mit bis zu 200 Liter Inhalt. Mit einer solchen Enteisenungsanlage können bis zu 4,4 Kubikmeter Brunnenwasser innerhalb einer Stunde vom Eisen und Mangan befreit werden. Bei der Auswahl kommt es also stets darauf an, wie viel Wasser Sie durchschnittlich in einer Stunde verbrauchen. In einem Privathaushalt reichen zumeist die kleinen Ausführungen völlig aus. Nutzen Sie das Brunnenwasser jedoch für einen landwirtschaftlichen Betrieb, im Gartenbau oder zur Beregnung, dann benötigen Sie eine leistungsfähige Anlage.
Moderne Eisenfilteranlagen bieten einen hohen Komfort
Dank der elektronischen Programmierung bieten die modernen Anlagen zum Brunnenwasser enteisen eine Menge Komfort. Beispielsweise lässt sich der erforderliche Spülgang des Filters während der Nachtstunden planen. Dadurch beeinträchtigt die Filterreinigung nicht den normalen Betrieb. Ist die Enteisenungsanlage einmal eingerichtet, braucht sich der Besitzer um nichts weiter zu kümmern, außer eine frostfreie Aufstellung der Filteranlage um Verringerung der Leistungsfähigkeit des Materials und Schäden an der Anlage vorzubeugen. Sämtliche Vorgänge laufen automatisiert und sehr zuverlässig. Ablagerungen im Leitungsnetz sind dann genauso vorbei wie Verfärbungen an Steinen und Pflanzen. Deshalb ist es sehr wichtig, das Brunnenwasser zuverlässig zu enteisen.
Verwendungszwecke u.a.:
BEWÄSSERUNG
POOL
FERIENHAUS
LANDWIRTSCHAFT
Unsere Eisenfilter im Überblick:
Eisenfilter FEB - Enteisenungsanlage für Brunnenwasser BIRM
Die FEB ist die perfekte Enteisenungsanlage für jegliche Verwendungszwecke. Bestehend aus einem robusten GFK Drucktank, und mit einem marktführenden Steuerkopf der Firma CLACK und dem zuverlässigen Filtermaterial BIRM, eignet sich die FEB für jeden Anwendungsbereich.
Grundlegend unterscheidet sich die FEB von ihrem Schwestermodell der FEBB im Steuerkopf, auch Steuerventil genannt. Mit dem marktführenden Steuerkopf WS1CI von CLACK können diverse Modifikationen vorgenommen werden und selbst große Mengen an Wasser zuverlässlich gefördert und gefiltert werden.
Was die BIRM Filteranlagen auszeichnet, ist der einfache und kostengünstige Aufbau des Filtermaterials. Das BIRM Filtermaterial benötigt keine Chemikalien zum filtern, sondern oxidiert das Eisenselbstständigt und vollautomatisch. Die einzigen Voraussetzungen die erfüllt sein müssen, sind die optimalen Wasserwerte: Ph-Wert, gelöstes Eisen, gesamt Eisen, Mangan, die Verbrauchsmenge des Wassers, die regelmäßige Rückspülung des Filtermaterials (wird von uns vorprogrammiert und erfolgt nach Verbrauch oder einmal in der Woche) und die gerechte frostfreie Haltung von der Anlage.
FECO Brunnenfilter - Universal Filteranlage zur Enteisung und Enthärtung
Mit unserer FECO Universal Filteranlagen können Sie Ihr Brunnenwasser sicher als Trinkwasser nutzen und mit dem Steuerkopf WS1CI von CLACK auch größere Wassermengen problemlos fördern und filtern. Von der Selbstversorgung vom Ein- beziehungsweise Mehrfamilienhaus bis hin zum Tränkewasser für Vieh kann unserer FECO Ihr Brunnenwasser aufbereiten. Im Gegensatz zu unseren FEB und FEBB Anlagen ist die FECO Anlage mit dem 5-Phasen Filtermaterial ECOMIX ausgestattet. ECOMIX filtert nicht nur Eisen, Mangan und Ammoniom zuverlässig, sondern reduziert den Härtegrad (Kalk) im Wasser und entfernt organische Verunreinigungen wie Gerbstoffe.
Ähnlich wie das Filtermaterial BIRM benötigt ECOMIX keine Chemikalien zum filtern von Brunnenwasser, was jedoch benötigt wird, sind Salztabletten. In dem grauen Behälter werden die Salztabletten eingefüllt. Im Gegensatz zur BIRM FIlteranlage reicht die Rückspülung nicht aus. Das Filtermaterial ECOMIX muss sich genau wie Enthärterharz regenerieren, dies geschieht mit den Salztabletten. Die Salztabletten bilden eine Sole, die das Filtermaterial regeneriert, zu beachten ist, dass das Solewasser nur bei der Regeneration verwendet wird und das salzhaltige Wasser nicht in das Trinkwasser übernommen wird.
Eisenfilter FEBB - Enteisenungsanlage für Brunnenwasser BIRM
Die FEBB ist die ideale Enteisenungsanlage für das kleine Budget. Bestehend aus einem robusten GFK Drucktank, einem grundsoliden Steuerkopf und dem zuverlässigen Filtermaterial BIRM eignet sich die FEBB für die Pool Befüllung oder das Wochenendhaus.
Grundlegend unterscheidet sich die FEBB von ihrem Schwestermodell der FEB im Steuerkopf. Mit dem grundsoliden Steuerkopf BNT2651F können sorgenlos kleine bis mittlere Mengen an Brunnenwasser gefördert und gefiltert werden. Durch seinen schlichten Aufbau erfolgt sowohl die Programmierung und als auch die Bedienung des BNT1650 einfacher für Leien als als bei dem CLACK Steuerkopf WS1CI.
Was die BIRM Filteranlagen auszeichnet ist der einfache und kostengünstige Aufbau des Filtermaterials. Das BIRM Filtermaterial benötigt keine Chemikalien zum filtern, sondern oxidiert das Eisenselbstständigt und vollautomatisch. Die einzigen Voraussetzungen die erfüllt sein müssen, sind die optimalen Wasserwerte: Ph-Wert, gelöstes Eisen, gesamt Eisen, Mangan, die Verbrauchsmenge des Wassers, die regelmäßige Rückspülung des Filtermaterials (wird von uns Vorprogrammiert und erfolgt nach Verbrauch oder einmal in der Woche) und die gerechte frostfreie Haltung von der Anlage.
Wir helfen bei der Auswahl der geeigneten Enteisenungsanlage
Ob Tränkewasser, Beregnungsanlage oder die Wasserversorgung für das Ferienhaus, in unserem Onlineshop finden Sie die ideale Anlage für Ihre bedürfnisse. Unsere professionellen Eisenfilteranlagen sind für vielfältige Anwendungsfelder geeignet.
Optional können Sie das passende Installationsmaterial und Anschlussset gleich mitbestellen. Wir stehen Ihnen jederzeit für Fragen und eine ausführliche Beratung zur Verfügung und helfen bei der Auswahl des geeigneten Eisenfilters, sprechen Sie uns an!
Montageservice / Installation Wasseraufbereitungsanlage
Sie haben sich für eine Wasseraufbereitungsanlage entschieden und benötigen einen Montageservice? Kein Problem – wählen Sie einfach den LFS Cleantec Montage- und Installationsservice für alle Anlagen aus unserem Sortiment.
So leicht funktioniert´s:
- Bestellen Sie den Artikel Montageservice einfach dazu
- Wir melden uns bei Ihnen und vereinbaren einen Termin
- Wir liefern Ihnen die gewünschte Anlage und bauen Sie bei Ihnen ein
Wasseranalyse / Chemischer Wassertest
Sie kennen noch nicht Ihre Wasserwerte oder wissen nicht welcher Eisenfilter für Ihren Verwendungszweck ideal ist? Kein Problem – Mit der chemischen Wasseranalyse in unserem Labor analysieren wir Ihr Brunnenwasser und bestimmen welche unserer Eisenfilteranlagen zu Ihrem Wasser passt. Mit unseren Eisenfiltern sorgen wir für Ihr Trink- oder Gieß-/Nutzwasser.
So einfach geht´s:
• Bestellen Sie den Artikel Wasseranalyse und erhalten Sie ein Testkit
• Füllen Sie Ihr Brunnenwasser gemäß der Anleitung in unsere Probeflasche und schicken Sie diese an uns zurück
• Wir analysieren Ihr Wasser in unserem Labor und Sie erhalten die Testergebnisse per E-Mail
Exklusiv bei LFS Cleantec erhalten Sie bei jeder Wasseraufbereitungsanlage 12 Monate Geld zurück Garantie! Jahrelang erhalten wir schon 100% Kundenzufriedenheit als Feedback. Dies ist auch unser Anspruch. Sollten Sie mit der Anlage und dem Wasserergebnis nicht zufrieden sein, so erhalten Sie das LFS Cleantec Sorglos-Versprechen: 12 Monate Geld zurück Garantie!
Wir freuen uns auf Ihre individuelle Anfrage